Unsere Geschichte
Hier ein kleiner Auszug aus unserer Chronik.
Der Anfang
1926
Unsere Kapelle wurde bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts aus einem Turnverein heraus gegründet und bestand hauptsächlich aus nur 5 bis 10 Mitgliedern.
Der Bruch
1933
Aus politischen Gründen wurde die das öffentlichen musizieren verboten.
Unsere Renaissance
1953
Josef Buchner erweckte die Kapelle zu neuem Leben. Aus seinem Wirken spielen wir heute noch zahlreiche Lieder und Märsche.
Der Umbruch
1989
Mit beginn der Wende war in unsere Gemeinde erst einmal Schluß mit der Schalmeienmusik, doch als zum Pfingsbaumsetzen ein Blasorchester die musikalische Umrahmung übernommen hatte, fragten viele Leute, warum eigentlich die Schalmeienkapelle nicht mehr spielte.
Unser Comeback
1991
Daraufhin trommelte Klaus Preller, der seit sehr vielen Jahren die Kapelle leitet, seine Truppe wieder zusammen. Die ersten Auftritte fanden dann mit lediglich 12 Mitgliedern wieder statt.
Die Vereinsgründung
1999
Mit mittlerweile 25 Mitgliedern gründeten wir unseren auch heute noch bestehenden eingetragenen Verein.
Die Zepterübergabe
2003
Von nun an leitete bis heute Ines Schellenberg geb. Preller, nach der Zepterübergabe ihres Vaters, mit viel Elan und Zeitaufwand, aber vor allem auch Erfolg, die Kapelle.